Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für digitalen Lifestyle und Entertainment
Messenger

Mit wenigen Klicks zu mehr Datenschutz bei WhatsApp

Datenschutz bei WhatsApp
In den Einstellungen können Nutzer den Datenschutz bei WhatsApp schärfen Foto: Getty Images
TECHBOOK Logo
TECHBOOK Redaktion

20. Oktober 2019, 9:30 Uhr | Lesezeit: 3 Minuten

Standardmäßig geben Nutzer bei WhatsApp ziemlich viel preis – an jeden, den es interessiert. Das muss nicht sein. Wer will, kann das ganz einfach einschränken.

Artikel teilen

Whatsapp-Nutzer, die Wert auf Privatsphäre legen, sollten die voreingestellten Datenschutzeinstellungen des Messengers nachschärfen. Darauf weist die „Stiftung Warentest“ hin und gibt Tipps, wie man mit schnellen Handgriffen weniger von sich preisgibt.

So verschärfen Sie den Datenschutz bei WhatsApp

Dafür wählt man in der Übersicht der App die drei Punkte oben rechts an und klickt dort auf „Einstellungen“. Ganz oben erscheint jetzt der Punkt „Account“. Diesen müssen Nutzer nun antippen und anschließend „Datenschutz“ wählen. Hier lassen sich nun verschiedene Einstellungen für mehr Datenschutz vornehmen.

Auch interessant: Schwere Sicherheitslücke in WhatsApp-Gifs entdeckt

Profilbild: Standardmäßig kann es „Jeder“ sehen. Wer das nicht möchte, schränkt den Zugriff ein – entweder auf „Meine Kontakte“ oder „Niemand“, sodass keiner das Foto sehen kann. Die gleichen Optionen gibt es für die Info, also den kleinen Text unter dem Profilbild.

Online-Tätigkeit: Wann war der Kumpel oder die Freundin zuletzt online? Standardmäßig wird diese Information jedem angezeigt. Beim Punkt „Zuletzt online“ lässt sich das ändern – die Warentester weisen aber darauf hin, dass man auch von anderen Nutzern diese Information nicht mehr angezeigt bekommt, wenn man sie bei sich abschaltet.

Blaue Häkchen: Erscheinen im Chat bei einer Nachricht unten rechts zwei blaue Häkchen, hat der Empfänger sie gelesen. Naheliegenderweise möchten Nutzer nicht immer, dass der andere das nachvollziehen kann. Die „Lesebestätigungen“ lassen sich in den Datenschutzeinstellungen abschalten. Kehrseite: Dann bekommt man auch von anderen Nutzern keine mehr angezeigt. Für Gruppenchats greift der Riegel nicht.

Auch interessant: Das sollten Sie wissen, wenn Sie Arzttermine per Doctolib buchen

Mehr zum Thema

Alternativen zu WhatsApp

Wem WhatsApp trotz der Einstellungen zu unsicher ist, findet mittlerweile viele Alternativen, die einen ganz ähnlichen Funktionsumfang bieten. TECHBOOK hat die besten Alternativen zu WhatsApp vorgestellt.

Signal, Threema, Telegram und Co – die besten Alternativen zu WhatsApp

Die hier aufgeführten Apps gibt es sowohl für Android als auch iOS, sind Ende-zu-Ende verschlüsselt und erlauben zum Teil sogar die anonyme Anmeldung ohne Telefonnummer und E-Mail-Adresse.

Themen Tipps und Tricks WhatsApp

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.