Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für digitalen Lifestyle und Entertainment
Weltweit verfügbar

WhatsApp-Warenkorb – wird der Messenger jetzt zur Shopping-App?

Shoppen per Handy
WhatsApp für den Warenkorb für bequemeres Shoppen über den Messenger ein Foto: Getty Images
Rita Deutschbein, Redaktionsleiterin TECHBOOK
Redaktionsleiterin

10. Dezember 2020, 10:42 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Es ist selten, dass WhatsApp neue Funktionen per Pressemitteilung verkündet. Doch für das aktuelle Update macht das Unternehmen eine Ausnahme. Ab sofort gibt es im Messenger eine neue Shopping-Funktion, der sogenannte WhatsApp-Warenkorb. Was dahinter steckt, verrät TECHBOOK.

Artikel teilen

Bereits im Mai 2020 hat Facebook es für Händler leichter gemacht, ihre Online-Shops in das Netzwerk sowie in Instagram einzubinden. Seit November erlaubt auch WhatsApp das Einkaufen im Messenger über einen speziellen Shopping-Button. Bequem war der Prozess für Nutzer allerdings nicht wirklich. Mit dem neuen WhatsApp-Warenkorb soll sich das ändern.

Mehr zum Thema

Einkaufen per WhatsApp-Warenkorb

Laut dem Messenger findet immer mehr Shopping über Chats statt. WhatsApp möchte seinen Nutzern daher das Kaufen und Verkaufen von Kleidung, Speisen oder anderen Artikeln noch einfacher machen und hat den sogenannten Warenkorb eingeführt. Mit der neuen Shopping-Funktion können Kunden und Händler miteinander in Kontakt treten und in den Shops Verkäufe abwickeln.

Über den WhatsApp-Warenkorb können Kunden einen Katalog durchstöbern, mehrere Produkte auswählen und die Bestellung als eine einzige Nachricht an das Unternehmen senden. Für Händler ist es laut WhatsApp wiederum einfacher, Bestellungen nachzuverfolgen, Anfragen von Kunden zu managen und Verkäufe abzuschließen.

Lesen Sie auch: WhatsApp-Nutzer müssen neue Benachrichtigungs-Funktion akzeptieren

So funktioniert der Warenkorb

Der WhatsApp-Warenkorb ist ab sofort weltweit verfügbar. Um ihn nutzen zu können, benötigen Unternehmen einen WhatsApp-Business-Account und müssen einen Katalog einrichten. Soweit sie beides haben, sehen Nutzer in der oberen Leiste neben dem Telefon-Symbol das Icons eines Ladens, das sie zum Katalog des Shops führt.

Beim Stöbern im Katalog können Kunden beliebig viele Artikel über einen Button in den Warenkorb legen. Haben sie Fragen zum Produkt, können sie diese zudem direkt per WhatsApp-Chat an das Unternehmen senden. Die gesammelte Bestellung lässt sich abschließend noch einmal prüfen, bei Bedarf überarbeiten und gesammelt per Chat an den Händler senden, der diese dann bearbeiten kann.

Youtube Platzhalter
An dieser Stelle findest du Inhalte von Drittanbietern
Um mit Inhalten von Drittanbietern zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

Das Shoppen über WhatsApp ist keine neue Funktion, sie war allerdings nicht wirklich bequem. Nutzern stand kein Warenkorb zur Verfügung, in dem sie mehrere Artikel sammeln und den sie vor dem Absenden bearbeiten konnten. Mit dem WhatsApp-Warenkorb schafft der Messenger hier nun Abhilfe.

Themen Online-Shopping WhatsApp

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.