Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für digitalen Lifestyle und Entertainment
Neue Filter

So sucht man im Google Play Store künftig nach Apps

Google Play Store Symbolbild: Frau sitzt mit ihrem Handy vor dem Sofa
Im Google Play Store gibt es eine große Auswahl Foto: Getty Images
Marlene Polywka Techbook
Redakteurin

27. Juli 2020, 13:50 Uhr | Lesezeit: 3 Minuten

Im Google Play Store bekommen Android-Nutzer Apps, Musik, E-Books, Filme, Serien, Hörbücher und noch vieles mehr für ihre mobilen Endgeräte. Die Suchfunktion ist allerdings ausbaufähig.

Artikel teilen

Im Google Play Store gibt es eine riesige Auswahl an Inhalten. Mit seiner Suchfunktion konnte der App Store allerdings bisher nicht wirklich glänzen. Das will Google nun mit neuen Filterfunktionen ändern und auf diese Weise seinen Nutzern größeren Spielraum auf der Suche nach passenden Apps, Filmen, Musik und Co. geben.

Mehrere neue Filter für den Google Play Store

Bisher war es so, dass zwar einzelne Suchbegriffe wie „Wetter“ gut funktionierten. Sobald die Suchanfrage allerdings spezifischer wird – beispielsweise eine Wetter-App mit einer Bewertung von mehr als 4,5 Sternen – versagt der Filter. Es gab bislang lediglich die Möglichkeit, auf Basis des Algorithmus vorgeschlagene Tags auszuwählen, in unserem Wetter-Beispiel sind das unter anderem „täglich“, „info“ und „weltweit“.

Bisher waren die Filteroptionen sehr begrenztFoto: TECHBOOK

Das möchte Google ändern und führt gleich mehrere neue Filter ein. Man kann nun gezielt nach guten Bewertungen (4 und 4,5 Sterne aufwärts), Premium- und Play-Pass-Inhalten suchen. Gerade bei den beiden letzteren hapert die Handhabe noch etwas, weil sie bei der gezielten Suche nach Marken und Apps nicht zur Verfügung stehen. Play Pass ist zudem gerade erst in Deutschland ausgerollt worden, an dieser Stelle wird also wahrscheinlich in den nächsten Wochen noch nachgebessert.

Screenshot Google Play Store: Wetter Apps Filter

So sehen die neuen Filter im Play Store aus
Foto: TECHBOOK
Mehr zum Thema

Start noch holprig

Von den neuen Filtern berichteten bereits im Mai vor allem Nutzer aus den USA und das Portal 9to5Google. Seit kurzem sind die neuen Funktionen nun auch in Deutschland verfügbar – allerdings etwas eingeschränkter. So konnten wir den Empfehlungstag nicht bei allen Suchanfragen nutzen. Auch der versprochene Tag für Neuerscheinungen tauchte auf dem Testgerät bisher nicht auf.

So oder so sind die neuen Filter-Funktionen noch recht dünn, zumal sie in der Web-Version überhaupt nicht funktionieren. Ergänzend zum Bewertungsfilter wäre beispielsweise auch noch eine gezielte Suche nach Downloadzahlen hilfreich, um die wirklich beliebten Apps systematisch finden zu können. Aber es ist in jedem Fall ein Anfang, der die bisherigen Prozesse für Android-Nutzer deutlich vereinfacht.

Themen Google Play Store

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.