Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für digitalen Lifestyle und Entertainment
Warren Buffett’s Paper Wizard

Apple bringt eigenes Smartphone-Spiel heraus

Dank Apple Arcade sollen in Zukunft noch weitere Spiele von Apple folgen
Dank Apple Arcade sollen in Zukunft noch weitere Spiele von Apple folgen Foto: Apple / Screenshot TECHBOOK
TECHBOOK Logo
TECHBOOK Redaktion

8. Mai 2019, 13:03 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Nach 10 Jahren bringt Apple wieder ein eigenes Spiel auf den Markt. Warren Buffett’s Paper Wizard ist eine Neuinterpretation des Atari-Klassikers Paperboy.

Artikel teilen

Wie im Spiel aus dem Jahr 1984 gilt es auch bei Paper Wizard, möglichst viele Zeitungen auszutragen. Der namensgebende Warren Buffett verdiente einst selbst als Zeitungsjunge seine Dollar.

Vom Witz zur App

Buffett ist mit seinem Unternehmen Berkshire Hathaway einer der Großaktionäre des Apfel-Konzerns. Insgesamt hält die Gesellschaft Aktien im Wert von rund 53 Milliarden US-Dollar. Ursprünglich war das Spiel aber nur ein witzig gemeinter Vorschlag in einem Video, welches Apple-Chef Tim Cook bei der Hauptversammlung der Investmentfirma präsentierte. Darin tauchte der Investor in einem geheimen Apple-Labor auf und präsentierte Pläne für eine App und andere Ideen. Tim Cook wiederum zeigt sich im Video von den Vorschlägen angetan und präsentiert seinerseits ein Spiel, beim dem Zeitungen geworfen werden müssen.

Das Spiel hat es anschließend tatsächlich in den Store geschafft und kann dort kostenlos für iPhone, iPod Touch und iPad heruntergeladen werden. Um sich selbst als Zeitungsjunge zu probieren, ist mindestens iOS 11 erforderlich.

Mehr zum Thema

Was bietet Warren Buffett’s Paper Wizard?

Die Idee hinter dem Titel ist natürlich keine neue, daher hält auch das Spielprinzip keine Überraschungen bereit. Der Spieler muss Zeitungen an bestimmte Häuser werfen, um so Punkte zu sammeln. Dabei kommen ihm allerlei Hindernisse, wie Vögel oder Autos, in die Quere. Zum Ende eines Levels hebt das Fahrrad dann noch ab, um auch die Abonnenten in den Hochhäusern mit ihren Zeitungen versorgen zu können.

Bei dem Spiel handelt es sich um den ersten Apple-eigenen Titel seit 2008, entwickelt wurde es von Wildlife Design Inc. Der Konzern könnte damit einen kleinen Vorgeschmack auf Apple Arcade liefern und zukünftig selbst als Publisher von Smartphone-Spielen auftreten.

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.